Landeskunde

Essen und Trinken

Vous êtes ici : Landeskunde > Essen und Trinken

Genießen wird auf allen Inseln groß geschrieben, und die Lebensfreude der Polynesier hängt ohne Zweifel mit dem Überfluss an Früchten der Erde und des Meeres zusammen.

So zählen die kulinarischen Genüsse neben der Musik und dem Tanz zu den wichtigsten Bestandteilen des Insellebens. Die legendären Früchte des Brotbaums, die zahlreichen Bananenarten, darunter die unvergleichliche, orangegelbe "Fei", und die vielfältigen Knollenfrüchte wie "Taro", "Tarua" und "Ufi" bilden die Grundlage der einheimischen Küche. Und aus Papaya, Mango, Ananas, Wassermelone, Pampelmuse und Limone lässt sich mit etwas Vanille ein leckerer Obstsalat herrichten!

"Vanilla Tahitensis", die Tahiti Vanille, wird in Französisch Polynesien seit 1880 angebaut, hauptsächlich auf den Gesellschaftsinseln. Das einzigartige Aroma der Tahiti Vanille ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die Schote nicht spaltet, wenn sie zur Reife kommt. Dadurch wird die Schote praller, besticht durch starken Duft und ist voller Samen. Die seltene Tahiti Vanille ist berühmt für höchste Qualität, Geschmack und Duft. Die Schote ist geschmeidig, hat eine ölige Oberfläche und einen bezaubernden, einzigartigen Duft.

Fische aller Arten (Tunfisch, Bonitofisch, Mahi mahi, usw.) und Zubereitungsformen (gegrillt, gedünstet, roh) stehen im Mittelpunkt der polynesischen Küche. Doch auch der Verzehr von Fleisch wird dank hochwertiger Importe aus Neuseeland sehr geschätzt. Spezialitäten wie der weltbekannte "rohe Fisch nach Tahiti-Art" Poisson Cru (in Limone und Kokosmilch eingelegter Tunfisch) lässt uns das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Bei Familienzusammenkünften und Festen werden große "Maa Tahiti" (tahitische Mahlzeiten) veranstaltet. Das Garen der Gerichte (Ferkel, Fisch, Früchte des Brotfruchtbaums usw.) erfolgt in einem Ofen, der direkt in die Erde gegraben wird. Die Lebensmittel werden mit Bananenblättern umwickelt und auf glühende Steine gelegt.

Dazu trinkt man schmackhafte, cremige Kokosmilch. Beim Picknick auf einer der kleinen Laguneninseln wird zuweilen auch ein Strandfeuer angezündet, um den frisch gefangenen Einhornfisch "Ume" oder kleine Stachelmakrelen zu grillen.

Unser Rezept für Sie: Poisson Cru.

Die polynesische Küche ist vor allem eine sonnige Küche, wo Meeresfrüchte gern mit frischem Obst und Gemüse kombiniert werden, die in der Natur im Übermaß vorhanden sind. Zu den unumgänglichen Spezialitäten zählt roher Fisch (meist Tunfisch) mit Kokosmilch, das typischste aller tahitianischen Rezepte. Es ist einfach zuzubereiten und bringt eine Portion Tahiti-Sonne auf Ihren Teller.

Zunächst den Fisch (1 kg Tunfisch) in kleine Würfel schneiden und 30 Minuten in Salzwasser einlegen.

Gemüse (Tomaten, Gurken, Karotten, Paprika, Zwiebel) klein schneiden und 5 bis 10 Minuten im Saft von 10 Zitronen marinieren. Anschließend den Zitronensaft abgießen und das klein geschnittene Gemüse mit dem Fisch vermischen.

Zuletzt die Kokosmilch (1/2 Liter) mit Salz, Pfeffer, Essig und Tabasco würzen und hinzufügen.

Sehr kalt servieren ... am besten mit einem eisgekühlten Hinano (tahitianisches Bier)!

A l'affiche

Festivals
Le Festival des Marquises se déroulera sur l'île de Ua Pou du 17 au 20 décembre, sur le thème de "Te Tuhuka", les porteurs de savoirs. Plus d'infos.  



Voir les évènements de l'année


Interviews JMT 2007


Portraits de femmes audio : Tourisme au féminin


Video ICA

  • Retrouvez toutes les vidéos ICA en cliquant ici
  • HOTELS, PENSIONS, ACTIVITES

    Sélectionnez une île et une activité:



    Tahiti Tourisme

    Fare Manihini
    BP 65 - 98 713 Papeete
    Tahiti - Polynésie Française
    Tel. (689) 50 57 00- Fax (689) 43 66 19

     

    Eden à préserver
    Temps d'exécution du script : 0.357236862183 secondes